1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
haspa GmbH Sägmühlstraße 39 74930 Ittlingen
vertreten durch ihre Geschäftsführer Hans Spadinger und Kerstin Spadinger-Weber
Tel.: 0049 7266 91480 Fax: 0049 7266 914830 E-Mail: info@haspa-gmbh.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.haspa-gmbh.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, die durch den Provider gemäß dem von ihm angewandten Löschprofil erfolgt, gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.b) Bei Nutzung unserer KontaktformulareBei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über auf der Website bereitgestellte Formulare Kontakt aufzunehmen. Dabei ist das Ausfüllen der in der Eingabemaske gekennzeichneten Pflichtfelder erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.Die für die Benutzung der Kontaktformulare von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Je nach Inhalt und Art der Anfrage erfolgt eine Löschung jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.c) Wenn Sie uns eine E-Mail sendenBei Fragen oder Mitteilungen jeglicher Art ohne oder im Zusammenhang mit bestehenden oder anzubahnenden Vertragsverhältnissen mit uns bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über E-Mail Kontakt aufzunehmen.Ihre E-Mail an uns einschließlich Ihrer darin enthaltenen personenbezogenen Daten wird bei uns verarbeitet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder sonstigen Kommunikation mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, die Sie durch den Versand Ihrer E-Mail an uns erteilen. Sofern Ihre E-Mail im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung außerdem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.Der Inhalt Ihrer E-Mail einschließlich der darin von uns erhobenen personenbezogenen Daten wird grundsätzlich nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Je nach Inhalt und Art Ihrer E-Mail erfolgt eine Löschung jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.d) Wenn Sie unser Kunde werdenWir benötigen von Ihnen und verarbeiten daher folgende Informationen:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags/Ihrer Anfrage und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.Die für unsere Geschäftsbeziehung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und wieder gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung erfolgt jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.e) Wenn Sie unser Lieferant werdenWir benötigen von Ihnen und verarbeiten daher folgende Informationen:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.Die für unsere Geschäftsbeziehung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und wieder gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung erfolgt jedoch frühestens zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Eine Löschung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt in den Fällen, in denen wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.f) Wenn Sie sich bei uns bewerbenIm Zuge Ihrer Bewerbung (online oder in Papierform) werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich.Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.3. Weitergabe von DatenEine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten wird eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Information zum Datenschutz.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist insoweit somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. BetroffenenrechteSie haben das Recht: